Aktuelles
Osterferien auf Hof Grafel - gemeinsam den Frühling begrüßen
Obwohl wir noch im Winter stecken, regt sich draußen schon ein Vorfrühling. Die ersten Ringeltauben singen und wir schmieden Pläne für die Saison und den Saisonstart im März. Ein besonderes Jahr liegt vor uns, in dem wir das 60-jährige Bestehen von Urlaub-auf-Hof-Grafel feiern - mit euch und mit verschiedenen Ideen.
Wir freuen uns, wenn ihr zum Saisonauftrakt in den Osterfeieren dabei seid.
Mit vielen Grafel Grüße und in Solidarität mit den Bemühungen um den Erhalt von Lützerath! Alle Dörfer bleiben!
Solidarische Landwirtschaft auf Hof Grafel - noch Plätze frei für 2023
Lust auf wöchentlich frisches und regionales Gemüse?
Die Solawi auf dem Hof Grafel hat noch ein paar freie Gemüseanteile für 2023!
Umgeben von Wald und Moor liegt der Hof Grafel 3km südlich von Rotenburg. Hier bauen wir nach BIOLAND Richtlinien mehr als 40 verschiedene Gemüsekulturen und Kräuter an – exklusiv für unsere Solawi Mitglieder!
Gärtnerei-Führungen
11.03.2023 // 11 Uhr
24.03.2023 // 16 Uhr
Weitere Infos zu den Führungen findet ihr auf diesem Plakat oder auf der Solawi-Seite.
*******
Endlich - die Lämmer haben Namen!
Zugegeben, es hat riiiichtig lange gedauert, doch jetzt ist es endlich so weit. Unsere vier mittlerweile schon nicht mehr Lämmer haben alle einen Namen. Danke nochmal für all euer Mitüberlegen und die große Namens-Sammlung!
Wir dürfen vorstellen: Flocke, Nori, Finte und Mücks
Stürmische Grüße senden wir euch von Hof Grafel
*****
Solidarische Landwirtschaft // Kreiszeitung
Rotenburg, 12.01.2023
Irgendwann könnten es mal 100 Solidarische Landwirtschaften sein, die rund um Rotenburg die Kreisstadt versorgen. Ob und wann der Traum von Martin Lenzinger in Erfüllung geht, steht noch aus. Aber über die erste Saison der von ihm geleiteten „Solawi“ auf dem Hof Grafel lief schon Mal nicht schlecht. Jetzt setzt das Team neue Erkenntnisse in Verbesserungen um.
******
2022 * Und wieder, wieder ein Jahr und wieder ein Jahr verflogen...
Mit dieser Bilderseite möchten wir Eindrücke und Erlebnisse von 2022 rund um Hof Grafel mit euch teilen.
Einen lieben Dank allen Fotograf*innen, die diese schönen Momente mit ihrer Kamera eingefangen haben: Arijit, Familie Abel, Matthias, Ghanna, Kathrin und einigen mehr.
*****
Schöne Weihnachtstage und einen wohligen Jahreswechsel euch allen!
Solidarische Landwirtschaft 2023 - Einladung zur Biet-Beet-Beat-Runde
Nach unserem ersten schönen Solawi-Jahr geht es in die zweite Runde. Wir laden alle, die gerne 2023 dabei sein möchten, zur Biet-Runde ein.
Mittwoch, 23.11.2023, um 18.30 Uhr
Wir freuen uns über die schon vielen positiven Rück- und Anmeldungen. Auch wenn ihr noch nicht dabei ward, seid ihr herzlich willkommen. Und falls ihr bei der Solawi dabei sein möchtet und an diesem Abend keine Zeit habt, meldet euch gerne. Eventuell ist ein Einstieg auch später noch möglich.
Viele Grüße und bis Mittwoch!
*******
Gästesaison 2022 - Danke euch allen, die auf Hof Grafel waren!
Nach sonnigen und warmen Herbstferienwochen, nach bunten Saison-Abschluss-Tagen Anfang November und einem riesen Bündel an Erlebnissen und Geschichten aus dem ganzen Jahr, fällt nun sanft der Regen auf Grafel. Langsam kehrt Ruhe ein. Noch sind die Hecken und Bäume und der ganze Wald in bunte Farben gefärbt, für die Solawi ernten wir weiter Gemüse bis Dezember und durch ein Seminar gerade (Plane deinen Permakultur-Garten), die Hofmitbewohnis und die Tiere ist der Hof von Leben erfüllt, doch ganz anders, als die vielen Wochen davor.
Komisch wars, als wir dann Anfang November auf dem Hof standen, die letzten Gäste verabschiedet hatten, und es still wurde. Ein bisschen zu still, für unseren Geschmack. Wir sind euch sehr dankbar für die vielen, schönen Wochen, die wir in diesem Jahr zusammen mit euch verbringen konnten! Wir sind dankbar, dass einige diesen Ort neu für sich entdeckt haben und anderen, dass sie schon so lange Teil von Hof Grafel sind.
Wir sind auch richtig froh, wie uns die Pferde, Esel und Schafe durch dieses Jahr begleitet haben, wie gut es auch den älteren Tiere ging, und dass wir die überaus große Freude über die vier zugezogenen Lämmer mit so vielen von euch teilen konnten.
Mit vielen von euch haben wir in den letzten Wochen Kraniche beobachtet, die über den Hof flogen. Was für ein Wunder, der Vogelzug überhaupt und hier über uns im Speziellen, an dem wir in diesen kurzen Momenten Teil haben können. Die Kraniche ziehen auf der westeuropäischen Zugroute über Grafel nach Süden und machen neben anderen Halt im nahegelegenen Tister Bauernmoor. 27000 konnten dort Ende Oktober gezählt werden und wir sind beeindruckt, dass diesers Moor mittlerweile zu einem der wichtigsten Rast- und Sammelplätze in Niedersachsen auf dem Weg nach Süden zählt.
Auf dass wir alle wohl und sicher durch die dunklere Jahreshälfte kommen! Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Mit lieben Grafel Grüßen
*******
Wenn die wilden Winde stürmen...
Mit kühlen Winden, Regen, Trauben, Äpfeln und eine Fülle an verschiedenem Gemüse sind wir im Herbst angekommen. Mit Gewittern, den ersten ziehenden Kranichen, sich färbernden Blättern und wärmenden Lagerfeuern.
Wenn die wilden Winde stürmen durch die weiten Allen,
wenn sich Wolkenburgen türmen, rasche wie Zauber verwehn,
dann beginnt der Herbst und eine neue schöne Zeit,
denn das Jahr bleibt niemals stehen wandert fort wandert weit.
Trägt die schönsten bunten Schleifen fröhlich flatternd im Haar.
Küsst die Früchte, dass sie reifen, ruft die Zugvögelschar.
Dann beginnt der Herbst den lust´gen Blätterwirbeltanz.
Heiter schunkeln nun die Bäume,tragen farbigen Glanz.
*Christa Zeuch*
Geschafft! Mit der Regio Challenge haben in der letzten Woche vom 12.-18.09. den Blick auf unser Agrar- und Ernährungssystem geworfen, auf globale Gerechtigkeit und den Klimawandel. Wir haben gegessen, was um die Ecke wächst und freuen uns nun über die vergangene Tage mit mehreren Veranstaltungen, Siebdruck und leckeren, regionalen Gerichte und neue Impulse sowie Ideen fürs nachste Jahr.
Euch eine gute Ernte und ein wohliges Ankommen zwischen den Winden und bunten Herbstfarben!
*****
Regio Challenge - Iss, was um die Ecke wächst!
Seid ihr auch dabei? Vom 12.-18.09.2022 essen wir, was hier in der Gegend entstanden ist und setzen und für Erährungssouveränität ein. Wir entdecken neue Rezepte, lernen Anbauende hier aus der Gegend kennen und Menschen, die sich für ein nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem einsetzen.
Und nach mehreren Jahren Regio Challenge können wir mittlerweile sagen - es schmeckt richtig gut!
Mehr Infos findet ihr auf der Homepage www.regio-challenge.de
*****
Korbflechten - Ein Rucksack aus Weidenruten // Noch Plätze frei
Wer hat Lust mitzumachen? 08.-11.09.2022 auf Hof Grafel
An diesem Wochenende möchte ich dich einladen in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Menschen einen Rucksack zu flechten. Hierfür nutzen wir weitestgehend wilde, ungeschälte und dadurch farbige Weiden. Die Grundform wird bei allen Flechtarbeiten die gleiche ovale Form sein, allerdings kannst du auswählen, ob du eine kleine Handtasche, einen mittelgroßen Alltagsrucksack oder einen größeren Wanderrucksack flechtest. Jeder Korb wird individuell und ergonomisch angepasst. Zu Beginn machen wir eine kleine Flechtübung und je nach Erfahrungsstand helfe ich an den kritischen Stellen. Damit eignet sich der Kurs für Anfänger bis Fortgeschrittene.
Wenn ihr Interesse habt am Flechten, aber nicht das ganze Wochenende könnt, schreibt gern Clara direkt an:
clara.marie@posteo.de
*******
Zucker-Lämmchen
Unsere Schafherde hat Zuwachs bekommen - zwei kleine Kamerunlämmer. Wir sind ganz verzückt und freuen uns, dass Wall-E, Mimi und Morla die Kleinen so freundlich aufgenommen haben.
*******
Heute kam ein Sommerbote...
trägt ein leuchtend Kleid, das rote.
*******
Die Wildniscamp-Zeit hat begonnen
Bei frischen Böhen, kräftigen Schauern und warmem Sonnenschein sind wir mit Kindern und Eltern beim Familiencamp in das Leben am Waldrand eingetaucht. Was für ein wechselhaftes Wetter an Himmelfahrt! Und wie gut, dass das Lagerfeuer in unserer kleinen Dorfmitte immer wieder brannte. Wir konnten gemeinsam Abenteuer erleben und entspannende Zeiten zwischen Vogelgezwitscher, Blätterrauchen und Yoga. Und wir sind sehr froh über die schönen und geteilten Erlebnisse, die alle mit nach Hause nehmen konnten!
Mit vielen und vorfreudigen Grüßen, Inge und Kathrin
*******
Solidarität im Folientunnel // Rotenburger Kreiszeitung // 24.04.2022
von Ulla Heyne
Der Gegenentwurf zu Supermarkt-Gemüse und Globalisierung auf dem Hof Grafel: „Solidarische Landwirtschaft“. 60 Menschen, die mehr Sinnhaftigkeit im Gemüsebeet suchen, haben sich zusammen geschlossen.
Rotenburg – Am Ende des Sandwegs, in den Wiesen hinter Rotenburg, liegt Bullerbü: Blühende Kirschbäume, Koppeln mit gescheckten Eseln, auf dem Weg zwischen Hof und Feldern sausen Kinder hin und her. Wer die nur wenige Kilometer entlang des Grafeler Damms mit dem Auto hinter sich lässt, wird kritisch beäugt: Die meisten Besucher sind, das bestätigt der Blick auf den Parkplatz, mit dem Fahrrad gekommen.
Das Leben auf dem Hof Grafel spielt sich an diesem ersten Pflanz-Samstag der „Solawi“, der „Solidarischen Landwirtschaft“, vor allem in einem der mannshohen, wohl 40 Meter langen Tunnel ab. Die Tomatenstauden in langen Reihen wurden schon am Vortag in die Erde gebracht, heute stehen Auberginen und Paprika auf dem Programm – die Stimmung ist gut, fast ausgelassen. [...]
Den gesamten Artikel findet ihr hier: Kreiszeitung/Solidarität im Folientunnel
Wir freuen uns über den tollen Start der Solawi und auch über diesen schönen Bericht. Und darüber, dass draußen endlich wieder Salate, Spinat und die ersten Tomatenpflänzchen wachsen.
*******
Getrübter Frühling 2022
Während hier Sonnenstrahlen kleinen Pflänzchen wach kitzeln und Knospen zum Blühen bringen, fallen in der Ukanine Bomben und Menschen müssen einen schrecklichen Kreig erleben. Von uns Menschen auf Hof Grafel leben Freund*innen in der Ukranie, und auch Verwandte, die diese schwierige und harte Realität gerade versuchen zu überstehen. Während wir hier sicher sind. Und auch an vielen anderen Orten müssen Menschen Kriege und Gewalt erleben und suchen in der Flucht Sicherheit, die ihnen oft verwehrt wird. Uns haut es immer wieder um, wenn sich die Lage irgendwo wirklich noch verschlechtert, anstatt besser zu werden. Fassungslosigkeit, Ohnmacht, Hilflosigkeit. Wie kann es sein, dass derart entgleiste Menschen in so machtvolle Positionen kommen? Wir überlegen, was wir tun können und erledigen auch die vielfältigen Aufgaben am Hof, auch wenn es sich komisch anfühlt.
Heute ist Weltfrauentag und an vielen Orten setzen sich Menschen für Geschlechtergerechtigkeit und ein besserers Leben für Frauen* ein.
Wir sehnen den Frieden dringlichst herbei, für alle Frauen* weltweit, für die Menschen in der Ukanien, in Afganistan, Syrien und Äthopien und an vielen anderen Orten.
- Seit Januar ist unsere ökologischer Gemüseanbau zertifiziert. Wir sind nun ein Bioland-Hof.
- Die Grafel Tiere sind gut durch den Winter gekommen, auch Wall-E mit seiner täglichen Portion Heucorbs und ebenso Dirk, Merlin und Moritz.
- Unsere Solawi Grafel startet mit einem tollen Gärtner*innen-Team und der ersten Pflanzaktion im März durch.
- Anfang April öffnen wir für Gäste und können das Ende der meisten Corona-bedingten Einschränkungen feiern.
- Bis zum 23.4. sind wir bereits ausgebucht und können endlich wieder viele, liebe, bekannte Gäste über die Osterwochen begrüßen.
- Die Anmeldung fürs Kinder-Wildnis-Camp im Juli ist geöffnet und wenige Plätze sind noch frei.
Alles Liebe von den Grafeler*innen
*******
Fotosammlung 2021
Herbst - Graue Nebel wallen
Die Pferde sind sehr froh über ihre neue Weide und wir über frische, kühle, sonnige Herbstmorgende.
*****
Bunt sind schon die Wälder
schwupp-die-wupp, abgeerntet die Gemüse-Felder, und der Herbst beginnt...
*******
Auf gehts, ab gehts! // SoLawi Grafel // die Kreiszeitung berichtet
Zu viele Lebensmittel werden heutzutage unnötig produziert und landen im Müll. Kathrin Peters und Martin Lenzinger vom Hof Grafel bauen jetzt eine Solidarische Landwirtschaft, eine „SoLawi“, auf – eine Gemeinschaft, in der Erzeuger[*innen] und Verbraucher[*innen] gemeinsam bedarfsgerecht planen, anbauen und sich die Ernte teilen.
Rotenburg – Der Herbst ist da, und damit nähert sich die Erntezeit ihrem Ende. Doch noch wächst das ein oder andere auf dem Feld. Martin Lenzinger guckt zu seinen Salatköpfen, wirft danach einen Blick in ein Gewächshaus, in dem noch gelber, grüner und roter Paprika zwischen den Blättern leuchten. Einiges von dem Ertrag landet im eigenen Hofladen, anderes wandert zum „Unverpackt“-Laden. Doch Lenzinger und seine Freundin Kathrin Peters, die im vergangenen Jahr Hof Grafel übernommen hat, haben schon lange eine weitere Idee, die sie jetzt in die Tat umsetzen: Mithilfe einer solidarischen Landwirtschaft, einer „SoLawi“, soll das Gemüse künftig im kurzen Kreislauf direkt beim Konsumenten landen.
Die Idee hinter einer „SoLawi“ ist einfach: Dabei findet sich eine Gemeinschaft aus Anbauenden und Verbrauchern zusammen, die sich nicht nur die Ernte, sondern auch den ganzen Prozess dorthin teilen: die Verantwortung, die Kosten und damit auch das Risiko. Dafür erhalten sie saisonale Produkte, können mit entscheiden, was in welchen Mengen angepflanzt werden soll. Das Konzept kannte der gelernte Landwirt schon lange, richtige Erfahrungen damit hat er vor einigen Jahren in Finnland gesammelt, wo er anderthalb Jahre als Leiter einer Gärtnerei in einem Öko-Dorf gearbeitet hatte.
.... Wer mehr lesen möchte findet hier den ganzen Artikel.
******
*****
Solidarische Landwirtschaft auf Hof Grafel - es geht los!
Zur Vergrößerung bitte auf die Flyer klicken.
*****
Raus, raus, raus, ab in den Wald...

Wir sind im Fernsehen // Nordtour NDR // Juli 2021
Hey, schaut gerne rein - das ist gerade los bei uns auf dem Hof.
Beim Klick aufs Bild öffnet sich das Video. Viel Freude beim Gucken.
*****
Endlich Sommerferien // Juni 2021
*****
Abschied von Paulchen // Juni 2021
Nachdem unser liebes Kamerunschaf Paulchen vor 13 Jahren bei uns auf dem Hof geboren wurde, mussten wir nun Abschied von ihm nehmen. Bis zum Ende lief er mit den anderen Schafen zusammen auf der Wiese und ist dann Ende Juni gestorben. Um seinen Schaf-Freund Wall-E kümmern wir uns jetzt besonders gut. Machs gut, liebes Paulchen! Wir freuen uns sehr, dass er so alt geworden ist und es ihm bis zuletzt gut ging und sind dankbar für all die gemeinsamen Jahre.
*****
Mhhhh... Urlaub... für alle! // Mai 2021
*****
Ein Tag Ende April 2021
Hofkonzept Auszug
Sanft weht der Wind durch die knorrigen Äste der alten Mirabellen. Kleine Blütenblätter fallen wie Schnee zu Boden und säumen die Hofeinfahrt. Während Meisen und Amseln ihre Nester bauen und Kraniche trompetend den Frühling begrüßen, wird es allmählich wieder grün rund um Hof Grafel. Die Sonne wirft ihre langen Strahlen durch die noch kahlen Zweige der großen Eiche auf den Innenhof.
Hier schnitzen ein paar Kinder an langen Stöcken und dort wird ein Banner mit regionalem Gemüse bemalt, "Ernährungssouveränität jetzt!", während andere einen Kettcar-Anhänger mit Möhren und Heu beladen. Wie eine alte Pumpe tönt schon das laute I-A der Esel herüber – sie haben Hunger und die Kinder alle Hände voll zu tun. Immer mal wieder stimmt eines „Raus, raus, raus, ab in den Wald, Wald, Wald“ an und die anderen singen mit.
Eine Mischung aus Betriebsamkeit und Gemütlichkeit zieht sich über den Hof. Dort wird geredet, da geruht und hier Räder für einen Ausflug in Moor bepackt.
Dann geht die Dielentür auf und von dort wird ein großer Topf mit dampfender Tomatensuppe zu den Foliengewächshäusern getragen. Pause und Picknick zwischen den Gemüsebeeten. Nach vielen Stunden Arbeit, nach dem Unterarbeiten der Gründüngung, dem Vorbereiten der Beete und den vielen Pflanzungen ist die Gärtnerei aus dem Winterschlaf erwacht und lässt schon erahnen, was es hier einmal im Sommer zu ernten gibt.
Hofbewohner*innen, Urlausgäste, Praktikant*innen und helfende Hände, alle beleben den Hof gemeinsam und tauchen zusammen für eine Zeit in das Leben auf dem Land ein.
Osterferien. Ein Tag im April. Herzlich Willkommen auf Hof Grafel!
*****
Ostergrüße von Hof Grafel 2021
Unsere liebe Freundin Doro Ahlemeyer, zweite von links, möchte besonders Kinder in dieser herausfordenden Zeit unterstützen. Sie schreibt euch:
Verfuchst & Zugekräht! Wie traurig, dass wir zur Zeit so viel alleine spielen müssen! Was hilft da? Natur & Fantasie! Um zum RAUS gehen zu motivieren, stellen wir jetzt das vielen schon bekannte Musikmärchen "Verfuchst und Zugekräht" in ganzer Länge kostenlos online zur Verfügung...unter: www.verfuchstundzugekraeht.de
Toll, Doro! Danke!
Schneegeschimmer // Winter 2021
*frei nach Joseph von Eichendorff*
*****
Lui, lieber Lui // Januar 2021
Es heißt Abschied nehmen.
********
Rückblick in Bilder und auf Besonderheiten der letzten Jahre
********
Wwoofing // Hof Grafel im NDR bei Buten und Binnen
Unsere Wwooferin Nozomi wurde in diesem Sommer von einem Fersehteam in ihrem Alltag auf Hof Grafel begleitet. Für sie soweit weg von Japan und für uns mit Nozomi war es eine sehr bereichernde und schöne Zeit und wir freuen uns, dass Erinnerungen in diesen Aufnahmen festgehalten sind.
Leider ist der Beitrag nicht mehr verfügbar.
"Freund*innen müssen sich im Herzen ähneln...
...in allem anderen können sie grungverschieden sein."
*****
Lebendiges Hof Grafel - Bildergalerie
*****
Kasachische Küche auf Hof Grafel
Verfuchst und Zugekräht!
Das wilde Musikmärchen zu Gast auf Hof Grafel
Hof Grafel im Fernsehen // NDR // mein Nachmittag // Tietzer reist
Nach einem netten Drehtag zwischen Yoga, Gemüse und Pferden war es dann soweit - am 12.04.2019 waren wir im NDR zu sehen:
"Tietzer reist: Rotenburg - Stadt an der Wümme (Nds.)
Im Dreieck zwischen Bremen, Hannover und Hamburg liegt Rotenburg (Wümme). Die Stadt liegt im Naturraum Stader Geest und lockt mit vielen kleinen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Reporter Sven Tietzer probiert Yoga aus und bekommt ein ganz besonders Ständchen gesungen."
Leider ist der Beitrag nicht mehr verfügbar.
Vielen Danke an die Fotograf*innen! Jörg Peters, Christian Abdank, Nina Dreher und Praktikant Stefan sowie Kathrin.
*****
Solidarität mit dem Hambacher Forst
*****
Die Wildnisschule auf Hof Grafel ist in der Zeitung
Wir freuen uns über einen tollen Artikel in der Juliausgabe 2018 von Götz Paschen über unsere Arbeit.
Hier ist der ganz Artikel zu lesen: Torfkurier Juli 2018
2017 hatte schon eine andere Zeitung über unsere Arbeit berichtet: Hier gehts zum Artikel der Rotenburger Rundschau
_______________________
„Es gibt Menschen in der Welt, welche die Gabe haben, überall Freude zu finden und sie zurückzulassen, wenn sie gehen." (Faber)