Aktuelles
Ostergrüße von Hof Grafel
Hallo ihr Lieben,
die ersten Hausrotschwänze sind schon im Innenhof umher geflogen, der Zilpzalp singt wieder bei uns im Wald und im Moor sind die Braunkehlchen zurück. Nur die Gäste fehlen auf dem Hof...
Das zweite Ostern ohne euch. Wir wünschen uns, dass die Infektionszahlen sinken und wir bald wieder gemütlich zusammen am Feuer sitzen, quatschen und spielen können - ohne Abstand, ganz gemütlich und entspannt.
Diese Ostern haben wir eine besondere Überraschung für euch. Einige von euch kennen schon das Lied "Raus, raus, raus, ab in den Wald", andere haben das Musikmärchen bei uns im Innenhof gesehen, aus dem dieses Lied stammt.
Unsere liebe Freundin Doro Ahlemeyer, zweite von links, möchte besonders Kinder in dieser herausfordenden Zeit unterstützen, trotz des Corona-Schlawusels Erfüllendes und Inspirierendes zu erleben. Sie schreibt euch:
Verfuchst & Zugekräht! Wie traurig, dass wir zur Zeit so viel alleine spielen müssen! Was hilft da? Natur & Fantasie! Um zum RAUS gehen zu motivieren, stellen wir jetzt das vielen schon bekannte Musikmärchen "Verfuchst und Zugekräht" in ganzer Länge kostenlos online zur Verfügung...unter: www.verfuchstundzugekraeht.de
Toll, Doro! Danke!
Auch in diesem Jahr werden die Osterhasen und -häsinnen nicht ihrer gewohnten Tätigkeit nachghen können. Der Klimawandel und das Artensterben bewegen die Langohren. Wie können wir in Zeiten von Corona an einer sozialen, ökologischen und zukunftsfähigen Gesellschaft bauen? Es braucht unser aller Unterstützung und vielleicht ein Osterhasentestcamp.
Aber hört selbst die Eilmeldung aus der Notfallzentrale. 2020 aufgenommen und immer noch hoch aktuell.
Eilmeldung aus der Osterhasen-Notfallzentrale
Also, viel Freude dabei, raus in den Wald, euch schöne Ostertage und hoffentlich, hoffentlich bis bald!
*********
Ostern - ohne Gäste :(
Hallo ihr lieben Osterferiengäste und Interessierten,
leider, leider, leider! Ihr habt es bestimmt schon gehört - Beherbergungsbetriebe sollen für Urlaube in den Osterferien geschlossen bleiben. Der generelle Lockdown wird vorerst bis zum 18. April weitergehen.
Wir hatten sehr gehofft, dass die Infektionszahlen so weit runtergehen, dass wir euch in den Osterferien alle willkommen heißen können. Das ist leider nicht der Fall. So bleibt es ruhig auf dem Hof, kein Lachen, Rufen, Reden, Spielen und Ruhen im Innenhof, kein knisterndes Feuer mit Liedern und kein gemeinsames Begrüßen des Frühlings. Wie schade!
Wir hatten uns sehr auf euch und das Leben auf dem Hof gefreut und sind traurig, dass wir manche von euch nun schon lange nicht gesehen haben. Das zweite Ostern, das ausfällt. Mensch, wer hätte das gedacht...
Wo auchimmer ihr gerade seid - wir hoffen, dass euch nicht die Ideen ausgehen und ihr die Möglichkeit habt, auf andere, schöne Weise die Osterferien zu verbringen.
Wir haben in den letzten Tagen Vogelkästen gebaut und aufgehängt und sind nun gespannt, wann Bachstelzen und Stare einziehen werden. Auch die Turmfalken sind zurück. Welche zurückgekehrten Zugvögle sind bei euch schon in der Straße, im Park oder Garten zu beobachten?
Auch geht die Gartensaison bei uns los und wir bereiten die ersten Beete für die Köhler vor. Habt ihr auch die Möglichkeit etwas zu säen, vorzuziehen und zu pflanzen? Schnittlauch am Küchenfenster, Spinat im Beet, Tomaten auf dem Balkon oder vielleicht später Kürbisse im Garten?
Vor Ostern haben wir noch eine kleine Überraschung für die Kinder, die wir hier auf die Homepage stellen.
Wir schicken euch viele, liebe Grüße und werden an euch in den nächsten Wochen denken!
******
Es tönen die Lieder
Zwischen Regen, Strum, Sonne, blauem Himmel und Schnee trauen sich die ersten Krokusse zu blühen. Es liegt ein Singen in der Luft und an warmen Tagen auf weichem Waldboden ist er schon zu riechen - der Frühling.
Ob wir zu Ostern öffnen dürfen, wissen wir erst am 22.3., wenn die Bund-Länder-Konferenz tagt, und wir drücken die Daumen, dass die Corona-Zahlen sinken und ihr kommen dürft, denn wir freuen uns schon sehr auf euch!
Zum Frauen*-Tag am 8.3. gingen unsere Gedanken raus an die Menschen, die unter dem Patriachat leiden und sind allen dankdar, die sich für unterdrückungs- und diskriminierungsfreie Räume auf dem Land einsetzen. Und sonstwo überall natürlich auch.
Am 19.3. ist globaler Klimastreik. Trotz Corona ist es möglich unseren Protest für eine zukunftsfähige Gesellschaftsgestaltung auf die Straße zu bringen. Hier könnt ihr lesen, wie das mit Sprühkreide klappen kann. Wofür wollt ihr streiken?
Viel Freude dabei und seid herzlich von Hof Grafel gegrüßt!
*******
Schneegeschimmer
Alles weiß und dick gebettet - der wunderschöne Winter ist da! Wenn auch schon die Meisen den Frühling herbei singen, legen sich die Wälder rund um Grafel noch einmal in den Winterschlaf. Auf knirschenden Sohlen in hohem Schnee ist zu erkennen, wer noch am Waldboden unterwegs ist - Rehe, Dammwild, Füchse, Wildschweine, Hasen, Eichhörnchen, Amseln, Fischotter und - war das ein Marderhund? Wie schön, die Tiere um den Hof zu wissen und durch ihre Spuren einen kleinen Einblick in deren Leben zu bekommen: Wo findet das Dammwild im Schnee Futter? Wieso zieht der Fischotter von einem Gewässer zum nächsten? Wie kann sich ein Eichhörnchen merken, wo es seine Winter-Vorräte versteckt hat? Und wieso finden die Hasen nichts besserers zu Essen als unseren Wintersalat?
Auf schnellem Schlitten flogen wir mit Mingo durch den Wald und ein Strahlen uns ins Gesicht. Auch Haldir zog mit einer beeindruckenden Gelassenheit zum ersten Mal den Schlitten über sonnenbeschienene Pfade.
Vielleicht kommen euch mit dem sich ganz leise ankündigenden Frühling auch schon Ideen und Bilder fürs neue Jahr, die sich langsam in Worte fassen lassen, oder ihr zieht euch nochmal in die Bärenhöhle zurück, um mit Ruhe den Jahreswechseln ausklingen zu lassen.
Wir wünsche euch auch wunderbare Schneetage draußen und heimelig-gemütliche Stunden drinnen!
*frei nach Joseph von Eichendorff*
Lui, lieber Lui
Es heißt Abschied nehmen.
Wintergrüße und Grafel-Video-Weihnachtspost
Am Morgen nach einer kalten Nacht knirschen die gefrorenen Blätter unter den Füßen. Zur Zeit ist der Himmel über Grafel oft verhangen, doch manchmal klart es auf. Dann ist die aufgehende Sonne zu sehen, die zwischen den kahlen Bäumen am Seerosenteich ihre Strahlen wirft. Nebel steigt auf. Mit der Sonne im Gesicht, an diesem wunderschönen Platz, lässt sich für einen Moment vergessen, wie weit der Wasserspiegel gesunken ist. Dass der Seerosenteich ganz langsam verlandet. Dass der Regen die Gewässer und das Grundwasser wie normalerweise in dieser Jahreshälte nicht füllt, sondern sie weiter austrocknen.
Vieles gibt zu denken in dieser Zeit - und ruft uns zum aktiven Handeln auf.
Wir glauben, dass ein Vorgefühl dessen, wie schön und erfüllend das Leben sein könnte, hilft, für die, die nicht sprechen können, einzustehen. Dass es hilft gemeinsam Visionen zu spinnen und sich lebhaft auszumalen, wie die Welt aussieht, die ich mögen würde. Und dann los zu gehen.
Info zu den Wildnis-Camps
Die Anmeldungen für das Kinder-Wildniscamp und für das Pferde-Wildnis-Camp sind ab heute möglich. Es haben sich schon viele einen Platz vorreserviert. Im Kinder-Wildniscamp sind nur noch 4 Plätze frei.
Die Anmeldung fürs Familien-Wildniscamp ist noch nicht möglich. Das geht aber auch bald. Infos gibt es schon. Da könnt ihr gerne schon einen Platz vorreservieren.
Hier kommt ihr zu Anmelde-Seite
* Familiencamp // Wohnzimmer Wildnis - Familienzeit im Wald // 13.-16.05.2021
* Kinder-Wildnis-Camp // Gemeinschaft und Naturverbindung // 26.-31.07.2021
* Pferde-Wildnis-Camp // Tiere, Verbindung und Natur // 05.-08.08.2021
********
Die Welt sieht wie gepudert aus...
Silvester haben wir wegen des Beherbergungsverbots und den steigenden Coronazahlen geschlossen.
Wwoofing // Hof Grafel im NDR bei Buten und Binnen
Unsere Wwooferin Nozomi wurde in diesem Sommer von einem Fersehteam in ihrem Alltag auf Hof Grafel begleitet. Für sie soweit weg von Japan und für uns mit Nozomi war es eine sehr bereichernde und schöne Zeit und wir freuen uns, dass Erinnerungen in diesen Aufnahmen festgehalten sind.
Es ist ein schöner Betrag geworden. Auf der Homepage von Buten und Binnen findet ihr noch einen beschreibenden Text dazu. Im Fernsehbeitrag werden abwechselnd zwei Orte gezeigt, wir und eine Schäferei. Wir kommen also weiter hinten dann nochmal.
Vergiss nicht, dass du Flügel hast!
Auch Gruppen von Stiglitzen machen Rast bei uns und schillernde Stare. Mit ihnen können auch unsere Gedanken ziehen und an wunderbaren Orte reisen, die von Schönem erzählen: Von den Wundern der Natur, von leuchtenden Augen und glücklichen Herzen, von gegenseitiger Unterstützung und Mitgefühl für unsere Mitwelt. Wusstet ihr, dass Admirale zu den Wanderfaltern gehören und im Herbst vom Norden nach Süden, z.B. Frankreich, ziehen. Was für ein weiter Weg für so einen kleinen Schmetterling. An manchen Orten können wir über Zehntausende Admirale am Himmel staunen. Wusstet ihr, dass selbstgekochtes Essen vom Lagerfeuer nach einem langen Tag mit Spielen im Wald besonders lecker schmeckt und wie schön sich zufriedenen Erschöpfung anfühlen kann? Und könnt ihr euch vorstellen, wie schön es auf dieser Erde sein könnte, wenn Menschen andere Menschen nicht aufgrund ihrer Unfähigkeiten und Vorlieben, ihrer Hautfarbe oder ihres Aussehens abwerten und ausbeuten, sondern entdecken wie viel wir im Herzen gemeinsam haben. Wenn merkwürdige Scham- und Wertlosigkeits-Kompensationsstratiegien unnötig würden und sich ein neues Gefühl ausbreiten könnte, dass wir willkommen sind und dazu gehören und uns liebenswert fühlen.
Wie gut, dass wir an dieser Welt alle Tag für Tag mitbauen können.
Im November werden wir auf Grafel den saisonalen Hofladen nach einer guten Ernte wieder schließen und mit eingekochtem Tomatenpassata die Zeit bis nächsten Sommer überbrücken bis es wieder frische Tomaten gibt. Alle unsere Veranstaltungen im November fallen aus, dass wir Zeit haben um die Gründüngung einzusäen, für Renovierungen, für die weitere Ausbildung unserer Pferde und um ganz viele Maronen zu essen. Wir werden das Jahr reflektieren und weiter an unserem Hofkonzept arbeiten.
*Ich sah den Herbst sich färben*
von Emanuel Geibel
Ich sah den Wald sich färben,
Die Luft war grau und stumm;
Mir war betrübt zum Sterben,
Und wusst’ es kaum, warum.
Durchs Feld vom Herbstgestäude
Hertrieb das dürre Laub;
Da dacht’ ich: Deine Freude
Ward so des Windes Raub.
Dein Lenz, der blütenvolle,
Dein reicher Sommer schwand;
An die gefrorne Scholle
Bist du nun festgebannt.
Da plötzlich floss ein klares
Getön in Lüften hoch:
Ein Wandervogel war es,
Der nach dem Süden zog.
Ach, wie der Schlag der Schwingen,
Das Lied ins Ohr mir kam,
Fühlt ich’s wie Trost mir dringen
Zum Herzen wundersam.
Es mahnt’ aus heller Kehle
Mich ja der flücht’ge Gast:
Vergiss, o Menschenseele,
Nicht, dass du Flügel hast!
Herbstferien, Corona und Risikogebiete
Ferienwohungen frei für Spontan-Reisende

Regio Challenge 2020
Rotenburg – Eine Mitmach-Woche in Corona-Zeiten, geht das überhaupt? Diese Frage mussten sich auch die Organisatoren der jährlich stattfindenden Regio-Challenge vor einigen Wochen stellen. Sie kamen schnell zur Antwort: Ja, das geht, und das ist vielleicht sogar wichtiger denn je. „Es gibt viele kleine Aktionen, die von den Teilnehmern in ihren eigenen Bezugsgruppen umgesetzt werden können“, erklärt Kathrin Peters, Pädagogin am Hof Grafel. 2016 hatte sie erstmals die Idee und Initiative zu der Woche ergriffen, in diesem Jahr findet sie zum vierten Mal statt. „Und zwar auch bundesweit, bis in die Schweiz hinein gibt es Aktionen“, so Peters. Dennoch fiel es diesmal allen etwas schwerer als in den vergangenen Jahren, sich voller Elan an die Vorbereitungen rund um die Challenge zu setzen. Denn die Frage, wie sich dieses Jahr in Sachen Veranstaltungen weiter entwickeln wird, beschäftigte die Gruppe...
Wer den ganzen Zeitungartikel lesen will, einfach hier klicken.
Eine tolle Regio Challenge, trotz Corona. Mit neuen Rezepten, neuen Kontakten zu Menschen, die anders essen wollen und einem wertvollen Schwung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Ein Filmtipp von uns Anders Essen. Der Film ist richtig gut, was der Trailer nicht wiedergibt. Viel Spaß beim Schauen. 2021 geht es in die nächste Runde. Bist du dabei?
***********
Neue Stalldächer
Wir freuen uns, dass das Heu wieder trocken liegt und wir mit dem neuen Stall einen tollen, neuen Ort für die Pferdeschule Menschenschule bekommen haben. Nun fehlt nur noch die Einweihungsparty!
**********
Tomatensalat
Der Herbst kündigt sich mit roten Beeren, mit sich allmählich verfärbenden Blättern und kühleren Temperaturen an. Viele Vögel sind schon gen Süden gezogen. Auch den Tomaten ists etwas kalt. Zum Reifen fehlt ihnen nun die wärmende Sonne und wir können sie nicht mehr so zahlreich ernten wie noch vor ein paar Wochen. Deshalb verkaufen wir im Hofladen nun leider nur noch am Freitag Tomaten.
Unser saisonaler Hofladen mit verschiedenen Gemüsesorten ist ab jetzt nur noch Freitag und Samstag geöffnet.
Freitag und Samstag von 9 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr
Achtung: Tomaten gibt es ab Freitag morgen solange der Vorrat reicht.
**************
"Freund*innen müssen sich im Herzen ähneln...
...in allem anderen können sie grungverschieden sein."
Dankbar schauen wir auf viele gemeinsame Jahre mit unseren Pferden zurück - Dirk, Merlin und Moritz leben schon sehr lange auf Hof Grafel, Mingo und Haldir seit einem guten Jahr. Jedes Jahr kommen neue Erlebnisse dazu und Kinder können während ihres Urlaubs in die Herde und die Sprache der Pferde eintauchen. Über viele Jahre haben unsere alten drei Pferde viele Menschen getragen, meist durch den Wald, manchmal auf ihrem Rücken liegend mit geschlossenen Augen und manchmal schnell über Baumstämme.
Nun geht es lagsamer. Merlin, Moritz und Dirk sind gemütlicher geworden und das Tragen fällt ihnen nicht mehr so leicht. Da passen wir uns an und gestalten in diesem Jahr die Pferdeschule-Menschenschule so, dass sie den Pferden wohl bekommt und nicht über deren Grenzen geht. Das bedeutet vor allem, dass wir weniger reiten und mehr Bodenarbeit und Führtraining machen sowie der Herde frei begegnen. Um die 30 kg können unsere Pferde noch tragen, mehr ist leider nicht möglich. Mingo ist jung und kann mit seiner Körpergröße aber auch nicht viel mehr tragen. Haldir ist noch in Ausbildung.
Es heißt nun nochmal bewusster auf die Bedrüfnisse der alten Pferde zu schauen und die eigenen Wünsche hinter deren Möglichkeiten anzustellen. Eine erfüllende, beglückende und tiefe Verbindung zu Pferden kann menschen auch vom Boden aufbauen - und da setzen wir in der Pferdeschule-Menschenschule an.
Viele Grüße aus Grafel und von den Pferde
Gemeinschaft und Naturverbindung im Kinder-Wildnis-Camp
Der Wind rauscht in den Blättern, Grillen zierpen und die Sonne scheint. Wir schleichen am Tag durch den Wald und entdecken Tierpfade, erleben Abeuteur und wärmen uns nach einem langen Tag am knisternden Feuer.
Nach viel Hin und Her konnte unser Kinder-Wildnis-Camp Ende Juli nun doch stattfinden. Was für eine schöne Woche das war, wie wohltuend so viel Zeit draußen mit anderen zu verbringen, wie wertvoll die Verbindung zur wilden Welt weiter zu weben.
Wir sind dankbar, dass das alles so möglich war und sich die Corona-Verordnungen gerade noch rechtzeitig lockerten und auch unser Pferde-Wildnis-Camp Anfang August statt finden kann.
Viele Grüße
****************
Sommeranfang - durchatmen, trotz Hygienekonzept
Grafel Urlaub mal anders - mit Hygienekonzept
Wir sind im Sommer angekommen und erleben gerade die längsten Tages des Jahres mit langen, warmen Abenden, die vom Zirpen der Grillen und Quaken der Frosche erfüllt sind. Draußen ist es grün und lebendig und wächst. Die Vögel versorgen ihre Jungen, viele konnten wir bei ersten Flugversuchen beobachten und einige erkunden ihre neue, luftige Welt. Besonders gespannt hatten wir auf den Ausflug der Turmfalkenjungen gewartet - jetzt ziehen sie ihre Kreise über dem Hof - und fiebern immer noch mit den jungen Waldohreulen mit, die allnächtlich rufen: Bitte, bitte fütter mich!
Im Gemüse werden aus kleinen Pflänzchen langsam große Pflanzen mit leckern Blättern oder schönen Blüten und langen bis runden Früchten. Die ersten Kohlrabi und Gurken schmecken besonders gut und nun warten wir auf die ersten, roten Tomaten.
Nach einigen sonnigen, schönen Urlaubswochen auf Hof Grafel, finden wir uns immer mehr ein in das, was anders ist als sonst. Wir sind froh, dass trotz des Hygienekonzepts und der Abstandsregeln ein Grafel-Gefühl aufkommen konnte - verbunden, lebendig und entspannt mit viel Zeit an der frischen Luft.
Wir möchten euch hier in Kürze schon mal informieren, was anders ist als sonst. Genauere Infos schicken wir euch per Mail, wenn ihr gebucht habt und der Urlaub näher rückt.
Abstand halten voneinander // kein Frühstückbuffet // regelmäßig desinfizieren // keine Gruppenpferdestunden
aber es gibt
Brötchenservice // Kaffe und Kuchen am Nachmittag // 4x warmes Abendessen // Einzelpferdestunden // gemeinsames Beisammensein (mit Abstand)
Aktuelles // Corona // Juhu - Wir dürfen öffnen!
Liebe Gäste,
nach vielem Hin und Her und gespanntem Warten unsererseits ist es jetzt offiziell: Wir dürfen unter besonderen Rahmenbedingungen wieder öffnen. Am 16.5. empfangen wir unsere ersten Frühlingsgäste 2020. Wie schön, dass es endlich wieder losgehen kann. Der Urlaub mit dem neuen Hygienekozept wird anders sein als sonst - zum Beispiel bedeutet es: Keine Halbpension, Abstand halten, mehr Putzen...
Doch an welchem besseren Ort kann mensch zu so einer Zeit sein, als auf dem Bauernhof am Waldrand, mit Platz und Ruhe und frischer Luft, um nach den vergangenen Wochen endlich mal wieder durchzuatmen.
Mit all der Einschränkungen, was Zwischenmenschliches oder gemeinsame Aktionen angehen, freuen wir uns, wenn hier dennoch ein Gefühl von Verbundenheit entsteht und sammeln kreativ Ideen. Vielleicht habt ihr ja auch welche.
Wir freuen uns auf euch zum Saisonstart und über Buchungsanfragen - wenn auch nicht viele, gibt es noch ein paar Lücken.
Viele Grüße aus Grafel
Was ist los am Hof // Wir öffnen Silvester
Liebe Gäste,
Herzlichen Dank für Nachrichten, Briefe, lieben Gedanken und eure Spenden! Wie gut diese Unterstützung und die große Grafel Gemeinschaft im Rücken zu spüren!
Seitdem die Online Osterferien zu Ende gegangen sind ist einiges auf Hof Grafel passiert.
Unsere Pferde haben die Sommerweiden sowie ihre neue Stallanlage bezogen. Wir sind dort mit weiteren Umbauarbeiten beschäftigt, doch die Pferde können schon unter den Apfelblüten grasen. Wir sind beglückt, was da für ein toller Ort für die Pferdebegegnungen entsteht.
Die Tomaten sind gepflanzt! 2000 Stück. Wir freuen uns, dass die Folientunnel wieder gefüllt sind und es draußen wächst und gedeiht. Auch Paprikas sind gepflanzt sowie Bohnen, Kürbis und Mais gesät.
Wir öffnen Silvester. Wir haben ein tolles Programm geplant und freuen uns euch nun die Einzelheiten zeigen zu können.
Im Stallgang zwitschert es. Juhu - viele Schwalben sind von ihrer langen Reise zurück und bauen Nester im Stallgang. Auch der Kuckuck ist seit kurzem im Grafel-Wald zu hören.
Viele gute Gedanken möchten wir noch an alle die schicken, die gerade unter dem Klimawandel und Artensterben leiden, die durch Unterdrückung, auf der Flucht oder durch Corona schwere Zeiten durchleben.
Auf das wir alle zusammen an einer schönen, lebenswerten, gerechten und zukunftsfähigen Welt weben und sie möglich machen.
Osterferien auf Hof Grafel - Online
Was passiert auf Hof Grafel? Wir haben die ganzen Osterferien lang berichtet.
Aktueller Stand
Liebe Gäste!
Die Osterferien sind vorbei. Hof Grafel ohne Feriengäste! Das war so ungewohnt und so nicht zu beschreiben „anders“ als in allen anderen Jahren!
Wir vermissen Euch, unsere Gespräche, spielende Kinder, die Arbeit in der Küche und die Hofgemeinschaft!
Momentan ist es schwer einen Ausblick zu wagen, wann wir nach dem 3. Mai wieder öffnen dürfen!
Abhängig ist alles von den sogenannten Reproduktionszahlen und der weiteren Entwicklung. Ende April werden wir informiert, wie es im nächsten Monat weiter gehen soll. Es gibt keine Planungssicherheit! Ich hoffe allerdings, dass wir aller spätestens zu den Sommerferien wieder vermieten dürfen.
Wir halten unsere Homepage immer aktuell!
In Vorfreude auf viele Wiedersehen und Gespräche!
Bleibt gesund!
Herzlichst
Eure Petra
In den Osterferien bleibt Hof Grafel leider geschlossen
Seminar- und Camp-Termine sowie Besonderheiten 2020
* Yoga & Gesundheitswoche // Entspannung, Körperentgiftung, Urlaub // 29.02.-06.03.2020
* Familiencamp // Wohnzimmer Wildnis - Familienzeit im Wald // 21.-24.05.2020
* Kinder-Wildnis-Camp // Gemeinschaft und Naturverbindung // 20.-25.07.2020
* Pferde-Wildnis-Camp // Verbindung und Natur // 30.07.-02.08.2020
* Regio Challenge // Iss, was um die Ecke wächst // 14.-20.09.2020
* Yoga Seminar // 20.-22.11.2020
* Silvestertage auf Hof Grafel // bunt und gemeinsam // weitere Infos ab April // 29.12.2020-03.01.2021
Weitere Infos unter Wildniscamps und Seminare
Lebendiges Hof Grafel - Bildergalerie
Unser Wandelbaum für den sozial-ökologischen Wandel
Eine Sammlung von Ideen, zusammengetragen von den Grafel-Gästen in 2019.
Der Wandelbaum steht in der Diele und wurde mit Blättern und Vorschlägen begrünt.
Lest selbst: Wandelbaum.pdf
Kasachische Küche auf Hof Grafel
Verfuchst und Zugekräht!
Das wilde Musikmärchen zu Gast auf Hof Grafel
Hof Grafel im Fernsehen // NDR // mein Nachmittag // Tietzer reist
Nach einem netten Drehtag zwischen Yoga, Gemüse und Pferden war es dann soweit - am 12.04.2019 waren wir im NDR zu sehen:
"Tietzer reist: Rotenburg - Stadt an der Wümme (Nds.)
Im Dreieck zwischen Bremen, Hannover und Hamburg liegt Rotenburg (Wümme). Die Stadt liegt im Naturraum Stader Geest und lockt mit vielen kleinen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Reporter Sven Tietzer probiert Yoga aus und bekommt ein ganz besonders Ständchen gesungen."
Wenn ihr auf das Bild klickt werdet ihr zu der Seite der NDR Mediathek weitergeleitet und könnt euch dort den Beitrag anschauen. Viel Spaß!

Rückblick auf 2018
Vielen Danke an die Fotograf*innen! Jörg Peters, Christian Abdank, Nina Dreher und Praktikant Stefan sowie Kathrin.
Solidarität mit dem Hambacher Forst
Die Wildnisschule auf Hof Grafel ist in der Zeitung
Wir freuen uns über einen tollen Artikel in der Juliausgabe 2018 von Götz Paschen über unsere Arbeit.
Hier ist der ganz Artikel zu lesen: Torfkurier Juli 2018
2017 hatte schon eine andere Zeitung über unsere Arbeit berichtet: Hier gehts zum Artikel der Rotenburger Rundschau
_______________________
„Es gibt Menschen in der Welt, welche die Gabe haben, überall Freude zu finden und sie zurückzulassen, wenn sie gehen." (Faber)