Wildniscamps und Seminare
Wer Lust hat Hof Grafel nicht nur als Feriengast kennenzulernen, kann gerne an einem unserer Seminare teilnehmen. Für mehr Infos bitte scrollen.
Übersicht 2022
* Familiencamp // Wohnzimmer Wildnis - Familienzeit im Wald // 26.-29.05.2022
* Kinder-Wildnis-Camp // Gemeinschaft und Naturverbindung // 25.-30.07.2022
* Pferde-Esel-Wildnis-Camp // Gemeinschaft in der Natur mit Tieren // 04.-07.08.2022
* Korbflechten // Ein Rucksack aus Weidenruten // 08.-11.09.2022
* Regio Challenge // Iss, was um die Ecke wächst // 12.-18.09.2022
* Plane deinen Permakultur-Garten // Online und auf Hof Grafel // ab dem 27.09.2022
____________________________________________________________________________________________
Detaillierte Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier weiter unten. Einfach scrollen. Bei weiteren Fragen meldet euch gerne.
*******
Familien-Camp
Das Familiencamp findet in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein "Raum für Wort & Wildnis e.V." statt.
Eine Verbindung schaffen - zu uns selbst, zur Natur und zu unseren Kindern.
Wann habt ihr zum letzten Mal zusammen mit eurem Kind Abendteuer im Wald erlebt und nach einem langen Tag draußen abends am knisternden Feuer gesessen?
"Lange saßen sie still da und waren mitten im Frühling. Sie hörten die Amsel singen und den Kuckuck rufen, der Gesang erfüllte den ganzen Wald. [...] Eichhörnchen schwangen sich von Wipfel zu Wipfel, und Hasen hoppelten über das Moos und verschwanden im Gebüsch. Ein Kreuzotterweibchen, das bald Junge bekommen würde, lag dicht neben ihnen friedlich in der Sonne. Sie störten es nicht, und es störte sie nicht. Der Frühling gehört allen." aus Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren
An diesem Frühlings-Wochenende gibt es Zeit miteinander und Auszeiten für sich. Vormittags können die Erwachsenen wählen: Yogaunterricht oder angeleitete Solo-Zeit im Wald. Derweil pirscht das Wildnisteam mit den Kindern umher. Wir lernen die Flora und Fauna kennen und üben spielerisch unsere Geschicklichkeiten.
Danach bleibt viel Zeit, die wir alle zusammen verbringen. Wir widmen uns dem Naturhandwerk und der Pflanzenkunde, üben die lautlose Fortbewegung, kochen am Lagerfeuer, machen Musik und hören gute Geschichten!
****************
Kinder-Wildnis-Camp
Anmeldung über dieses Formular hier: .doc .pdf
Pferde-Wildnis-Camp

Einen Rucksack, wie wir ihn zum alltäglichen Leben benötigen aus regionalen Materialien selbst herstellen.
An diesem Wochenende möchte ich dich einladen in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Menschen einen Rucksack zu flechten. Hierfür nutzen wir weitestgehend wilde, ungeschälte und dadurch farbige Weiden. Die Grundform wird bei allen Flechtarbeiten die gleiche ovale Form sein, allerdings kannst du auswählen, ob du eine kleine Handtasche, einen mittelgroßen Alltagsrucksack oder einen größeren Wanderrucksack flechtest. Jeder Korb wird individuell und ergonomisch angepasst. Zu Beginn machen wir eine kleine Flechtübung und je nach Erfahrungsstand helfe ich an den kritischen Stellen. Damit eignet sich der Kurs für Anfänger bis Fortgeschrittene.
Kursleitung Clara Hencke
weitere Infos hier
Die beste Planung für dein Gelände kannst du selbst machen – mit unserer Unterstützung.
Hast du gerade ein neues Stück Land erworben und bist nun voller Tatendrang, weißt aber auch nicht so richtig wie du vorgehen möchtest? Oder hast du schon lange einen Garten, aber irgendwie möchtest du etwas verändern? Mehr Lebensräume, mehr Fruchtbarkeit, mehr schöne Plätze?
Ein guter Permakultur Planungsprozess ist eine spannende Entdeckungsreise, in der ihr – du und dein Garten – euch besser kennenlernt. Dabei vertieft sich dein Verständnis und deine Verbindung zu deinem Garten.
In diesem Kurs möchten wir dir für deine Permakulturplanung Wissen und Methoden an die Hand geben und dich beim Planen begleiten. Am Ende hast du einen fertig ausgearbeiteten Entwurf, weißt selbst genau warum du was wie geplant hast und kannst es dadurch auch jederzeit selbst anpassen, falls sich etwas verändert.
Gleichzeitig bekommst du auch einiges von der Planung der anderen Teilnehmenden mit, und so könnt ihr auch voneinander lernen.
Kursleitung Clara Hencke und Samuel Schubert
weitere Infos hier